Mit der Lupe in der Wiese
Gemeinsames Entdecken am Tag der Artenvielfalt

Bildung

  • Mehr als 1.000 Führungen, Aktionen und Veranstaltungen mit über 28.000 TeilnehmerInnen (2005-2015)

  • Mehr als 350 BPWW Schulstunden in Volksschulen der Region

  • Rund 40 aktive BildungspartnerInnen

Infomaterial mit Eichhörnchen

Umweltkommunikation und Bewusstseinsbildung im Biosphärenpark Wienerwald

Mit diversen Informationsangeboten sollen lokale AkteurInnen in ihren Bestrebungen motiviert und unterstützt werden, die Ziele des Naturschutzes als gesellschaftlich anerkannte Werte zu verankern.

Weiterlesenüber: Umweltkommunikation und Bewusstseinsbildung im Biosphärenpark Wienerwald
Trockensteinmauer

Naturvermittlung für Erwachsene im Biosphärenpark Wienerwald

Das vielfältige Bildungsangebot für Erwachsene soll sämtliche Bevölkerungs- und Interessensgruppen im Biosphärenpark Wienerwald ansprechen. Es beinhaltet u.a. das Fortbildungsmodul zum Biosphärenpark-Bildugnspartner, Exkursionen und Vorträge.

Weiterlesenüber: Naturvermittlung für Erwachsene im Biosphärenpark Wienerwald
Biosphärenpark Leporello

Biosphärenpark Bildungsangebote für Schulen in NÖ und Wien im Biosphärenpark Wienerwald

Von Biosphärenpark-Schulstunde über Exkursionen bis hin zur Fortbildung für Lehrpersonal. Der Biosphärenpark Wienerwald bietet ein reichhaltiges Angebot für SchülerInnen der Volksschule und Sekundarstufe I.

Weiterlesenüber: Biosphärenpark Bildungsangebote für Schulen in NÖ und Wien im Biosphärenpark Wienerwald
Faktenbox

Naturbildung, Bewusstseinsbildung und Informationsarbeit im Biosphärenpark Wienerwald

Durch Bildungs- und Informationsarbeit soll ein Bewusstsein für die heimische Natur, nachhaltige Lebensweise sowie das Verständnis und Identifikation mit dem Biosphärenpark Wienerwald geschaffen werden.