Waldboden
Braunerde

Fakten

2009 - 2012
Abgeschlossen

Österreichische Bundesforste, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Wo immer wir uns auch befinden, wir haben Boden unter den Füßen. Doch welche Eigenschaften sind mit verschiedenen Böden verbunden, wie verändert sich die Wasserverfügbarkeit für Pflanzen und wie sieht die Nährstoffversorgung der unterschiedlichen Standorte aus?

Diese und zahlreiche weitere für den Naturschutz und das forstliche Management wesentliche Informationen wurden im Zuge dieses Projektes gewonnen. So können zum Beispiel über den Boden Rückschlüsse auf die potentielle natürliche Vegetation getätigt werden. Die bereits begonnenen Erhebungen in den Kernzonen wurden dabei um, von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf AG) bewirtschaftete, Waldflächen erweitert. Damit ist ein guter Überblick über den gesamten Biosphärenpark Wienerwald gewährleistet.

Pionierarbeit im Biosphärenpark Wienerwald

Methodisch orientiert sich das Projekt am bestehenden Stichprobenetz des Monitoring in den Kernzonen. An bestimmten, bestehenden Probepunkten wird der Boden vor Ort sowie chemisch im Labor analysiert, um Eigenschaften und Zusammensetzung zu bestimmen. Diese flächendeckende Pionierarbeit im Biosphärenpark Wienerwald ist die Grundlage für ein langfristiges Monitoring der Böden.

Aus den Erhebungen in den Kernzonen kann geschlossen werden, dass im Karbonat-Wienerwald die Mull-Rendzina der häufigste Bodentyp ist. Im Flysch-Wienerwald ist am häufigsten der Bodentyp carbonatfreie typische Braunerde anzutreffen, wobei auch carbonatfreie, pseudovergleyte Typische Braunerde und carbonatfreier Typischer Pseudogley zahlreich sind.

Mit der Durchführung des Projektes wurde das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) betraut, als Projektpartner treten das Forst- und der Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA 49) und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf AG) auf. Die umfangreichen Aufnahmen und Analysen wurden Ende 2011 abgeschlossen.

Informationen zur Finanzierung

Land NÖ - RU7 Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten Österreichische Bundesforste
Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien

Kontakt