Veranstaltungen

Vielfalt leben
Für welchen Zeitraum sollen wir Ihnen Veranstaltungen anzeigen? von
bis

Wofür interessieren Sie sich?

Suchen Sie nach einem bestimmten Event?

Bau von Trockensteinmauern - Laab im Walde

Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH in Zusammenarbeit mit der Wein- und Obstbauschule Krems und Mag. Rainer Vogler

Veranstaltungen

Das digitale Führungsprogramm des Biosphärenpark Wienerwald und seiner BildungspartnerInnen wird im Rahmen des Projekts „Naturvermittlung für Erwachsene im Biosphärenpark Wienerwald“ erstellt und aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und den Ländern Niederösterreich und Wien gefördert.

Pilze, Baum

Heilpilze und Speisekräuter – eine Wanderung

Was haben Baumpilze mit Ernährung zu tun? Wieso sind Pilze und Wildkräuter heilsam, was sind sekundäre Pflanzen- und Pilzstoffe, und wieso sind so viele davon ersatzlos aus unserer Ernährung verschwunden?

Baum in winterlicher Landschaft

Nackte Bäume – Wie man wichtige Baumarten des Wienerwaldes ohne Blätterkleid erkennt

Buche, Eiche und Ahorn am Blatt unterscheiden? Für viele kein Problem - doch wie erkennt man Laubbaumarten im Winter? Bei dieser Exkursion lernen wir unseren Wald ohne Blätterkleid kennen.

Riechprobe in der Gruppe an der Pflanze

Wildpflanzen-Zyklus: Bärlauch & Frühlingskräuter

Bei einer gemütlichen Spazier-Wanderung entdecken wir essbare und heilsame Triebe, Blüten, Früchte und Wurzeln.

Dialogwanderung mit vier Pfoten: Entspannt unterwegs im Wienerwald

Diplom-Geografin Helene Weber-Köpf

Dialogwanderungen bieten eine wunderbare Gelegenheit für Hundebesitzer, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen, was es für eine gelungene Wanderung braucht.

Infostände

Exotischer Pflanzenmarkt

Entdecken Sie die Vielfalt an heimischen und außergewöhnlichen Pflanzenraritäten.

Person beim Ausschneiden von Büschen

Biosphere Volunteer - Sieveringer Steinbruch/Döbling

Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH in Kooperation mit dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien

Mit seinen blühenden Trockenrasen, mageren Schutthalden und verschiedenen Gebüschen als Versteck oder Schattenspender bietet der Sieveringer Steinbruch ideale Lebensräume für stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten w