Veranstaltungen

Vielfalt leben
Für welchen Zeitraum sollen wir Ihnen Veranstaltungen anzeigen? von
bis

Wofür interessieren Sie sich?

Suchen Sie nach einem bestimmten Event?

Tag der Artenvielfalt 2025- Nachtführungen

Biosphärenpark Wienerwald in Kooperation mit der Stadtgemeinde Baden

Erfahren Sie Spannendes über die heimische Natur bei einer Nachtführung! Beobachten Sie am Freitag, 13. Juni 2025 seltene Tiere der Nacht, wie Fledermäuse und Nachtfalter u.v.m.

Veranstaltungen

Das digitale Führungsprogramm des Biosphärenpark Wienerwald und seiner BildungspartnerInnen wird im Rahmen des Projekts „Naturvermittlung für Erwachsene im Biosphärenpark Wienerwald“ erstellt und aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und den Ländern Niederösterreich und Wien gefördert.

Frau lehnt sich an Baum

Waldbaden im Naturpark

Natürlich Lernen in Kooperation mit dem Naturpark Purkersdorf und der VHS Purkersdorf

Die aus Japan stammende, wissenschaftlich anerkannte Gesundheitsförderung „Shinrin Yoku“ (frei übersetzt: in der Waldatmosphäre baden) kommt nun auch in den Naturpark Purkersdorf.

Poster

Wald Tour- Sightseeing im Grünen

Dominik Harant

Wussten Sie, dass der Wald genauso viele „Sehenswürdigkeiten“ bietet wie eine Großstadt?

Gruppe erkundet Natur, einige interessieren sich für Pflanzen. Hintergrund: blauer Himmel.

Heideführung

Die Perchtoldsdorfer Heide gehört zu den ganz besonderen Naturjuwelen Ostösterreichs.

Mann schaut Spuren von Specht auf Baum an

Naturpark specht‘ln

Naturpark Purkersdorf

Etwa 150 Brutvogelarten nutzen den Wienerwald als ihren Lebensraum.

Brot mit Kräutern

Dehnepark entdecken: Faszinierende Kräuter- und Baumwelt inmitten Wiens

Erlebe einen Kräuterspaziergang durch den historischen Dehnepark - ein grünes Juwel mit idyllischem Altbaumbestand, Teich, Streuobstwiese und vielen Wildkräutern.

Wald und Wein

Wald, Wiese und Wein - Die vielfältigen Kulturlandschaften des Biosphärenpark Wienerwald

Helga Smejkal und Astrid Habiger (zert. Waldpädagoginnen)

Unser Spaziergang führt uns über Wiesen und Weingärten und zu den verschiedenen Baumarten des Waldes. Wir entdecken die unterschiedlichen Landschaften, wovon jede auf ganz spezielle Art entstanden ist.