UNESCO prüft die Arbeit des Biosphärenpark Wienerwald Management

Biosphärenparke werden von der UNESCO dazu angehalten, alle zehn Jahre ihre Arbeit und ihren Fortschritt zu dokumentieren. So wurde das Biosphärenpark Wienerwald Management 2015 anlässlich seines zehnjährigen Bestehens aufgefordert ihrerseits diesen Evaluierungsbericht zu erstellen.

Positives Feedback des österreichischen MAB-Komitees
Schon das erste Feedback des österreichischen MAB-Komitees hob einerseits die zahlreichen Umweltprojekte, die exzellente Pressearbeit und die vielen Kontakte zu Schul- und Forschungseinrichtungen besonders positiv hervor und betonte andererseits die Bedeutung der ökologisch, ökonomisch und sozio-kulturell nachhaltigen Entwicklung für die zukünftige Arbeit im Biosphärenpark Wienerwald.

Ende Februar folgte die Rückmeldung aus der UNESCO Zentrale in Paris, die das Fortbestehen des Biosphärenpark Wienerwald im internationalen Netzwerk sichert.

Projekte aus dem Biosphärenpark Wienerwald sind beispielgebend
Besonders erfreut zeigt sich das Prüfungskomitee der UNESCO Zentrale über die Einbindung der Bevölkerung in die unterschiedlichsten Projekte des Biosphärenpark Wienerwald. Neben Umweltschutzprojekten die, die Brücke zwischen Forschung und Gesellschaft schlagen sollen, wird vor allem das „Zukunftskonzept 2020“ hervorgehoben. Dieses wurde gemeinsam mit VertreterInnen der Bevölkerung, Multiplikatoren und Stakeholdern in fünf Themenworkshops erstellt und gibt die Arbeitsrichtung des Biosphärenpark Managements für die kommenden zehn Jahre vor. Diese Vorgehensweise hinterließ bei der UNESCO so großen Eindruck, dass das „Zukunftskonzept 2020“ künftig als Vorbild für weitere Biosphärenparke dienen soll.

Lobend erwähnt wird unter anderem die Einführung der Biosphärenpark-Partnerbetriebe und die damit verbundene Wertschätzung für regionale Produkte sowie die Stärkung und Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft. Weiters wird, wie schon durch das Nationalkomitee, die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit des Biosphärenpark Wienerwald positiv hervorgehoben. Weiters wird die Einbindung der Projekte in allen drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – wohlwollend aufgenommen.

Biosphärenpark Wienerwald erfüllt alle Kriterien
Umfassend gesehen kommt das Prüfungskomitee zu dem Schluss, dass der Biosphärenpark Wienerwald sämtliche internationale Kriterien des internationalen Netzwerks der Biosphärenparke vorbildlich erfüllt und sowohl der partizipative Ansatz bei der Umsetzung der Projekte in Hinsicht auf nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz als auch der Evaluierungsbericht selbst als beispielgebend angesehen wird und künftig auch anderen Managements als Vorlage dienen soll.

„Der herausragende Bericht hat gezeigt, dass der Biosphärenpark Wienerwald in den letzten zehn Jahren zu einem Erfolgsprojekt angewachsen ist. Das Ergebnis zeigt uns, dass die Länder Wien und Niederösterreich mit dem Schutzkonzept Biosphärenpark den richtigen Weg eingeschlagen haben. Nun ist es an der Zeit diesen Weg gemeinsam weiterzuführen und sowohl die Landschaft und Artenvielfalt im Wienerwald zu schützen und zu fördern, als auch das Gebiet als Lebens- und Erholungsraum für die Menschen in der Bundeshauptstadt und den angrenzenden niederösterreichischen Biosphärenpark-Gemeinden zu erhalten“, so Wiens Umweltstadträtin Mag.a Ulli Sima und Niederösterreichs Landesrat für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Dr. Stephan Pernkopf.

Downloads

Download Icon Text

UNESCO Evaluierungsbericht

UNESCO Biosphärenparks werden alle zehn Jahre auf ihr weiteres Bestehen hin überprüft. So auch der Biosphärenpark Wienerwald. Die Ergebnisse können Sie hier nachlesen.

Download Icon Text

UNESCO Evaluierungsbericht englisch

UNESCO Biosphärenparke werden alle zehn Jahre auf ihr weiteres Bestehen hin überprüft. So auch der Biosphärenpark Wienerwald. Die Ergebnisse können Sie hier in englischer Sprache nachlesen.