Oktober 2024: Online-Vorträge: Wiesen im Wienerwald – Biodiversität schützen

(Tullnerbach/Wolfsgraben/Alland, 17.10.2024) Im Rahmen der Online-Vorträge „Wiesen im Wienerwald – Biodiversität schützen“ laden das Biosphärenpark Wienerwald Management in Kooperation mit der Marktgemeinde Alland und der Gemeinde Wolfsgraben zu bildreichen Online-Vorträgen ein. Dabei erfahren die TeilnehmerInnen mehr über die Besonderheiten der Wiesen im Wienerwald und nehmen die Wiesenvielfalt der Gemeinden Alland (05.11.2024) und Wolfsgraben (13.11.2024) genauer unter die Lupe! Anmeldung unter www.bpww.at/Wiesenvorträge möglich.

05.11.2024 – Wiesenvielfalt in der Biosphärenpark-Gemeinde Alland
In der Biosphärenpark-Gemeinde Alland existiert eine erstaunliche Vielfalt an artenreichen Wiesentypen. Einzelbäume, Baumgruppen und kleine Wäldchen bereichern die Flächen. Besonderheiten sind pannonisch geprägte Halbtrockenrasen, die unter trockenen und mageren, also nährstoffarmen Bedingungen wachsen. Ein Beispiel ist der Ölberg, mit bemerkenswerten Arten wie Christusaugen-Alant, Pracht-Königskerze, Rotflügelige Schnarrschrecke und Schwarzem Apollo. Auf den Flächen des aufgelassenen Steinbruchs am Buchberg findet man Groß-Kuhschelle und Italienische Schönschrecke. Eine weitere naturschutzfachlich hochwertige Offenlandfläche ist die Groisbacher Hutweide. Großflächige Hutweiden, die auch tatsächlich noch mit Rindern beweidet werden, sind im Wienerwald kaum noch vorhanden. Die Weide in Groisbach zählt daher sicher zu den letzten derartigen Standorten. Besonders schöne und artenreiche Wiesen liegen als Naturdenkmal geschützt im Glashüttental. In den Gehölzen brüten zahlreiche Vogelarten, wie Neuntöter und Goldammer. Auf extensiv bewirtschafteten Wiesen kann als Besonderheit der Wachtelkönig angetroffen werden.

13.11.2024 – Wiesen in der Biosphärenpark-Gemeinde Wolfsgraben
Die Wiesen in Wolfsgraben sind Hot Spots der Vogelvielfalt im Wienerwald. Hier brüten seltene Vogelarten wie Wachtelkönig, Neuntöter, Goldammer, Grauammer, Feldlerche und Schwarzkehlchen. Weiters dienen sie als Nahrungsgebiet für Schwarzstorch, Wespenbussard, Baumfalke sowie als Winterquartier des Raubwürgers. Außerdem bereichern Einzelbäume, Baumgruppen und kleine Wäldchen die Flächen. Naturschutzfachlich wertvolle Wiesen gibt es am Tabor, in Langseiten zwischen Wolfsgraben und Laab im Walde, am Plattenberg-Hochstöckl und am Roppersberg. Hier finden sich überwiegend wechselfeuchte Glatthaferwiesen, die die typischen Wienerwaldwiesen darstellen. Die Bezeichnung erinnert daran, dass gerade im Flysch-Wienerwald die Feuchtigkeitsverhältnisse im Laufe des Jahres oft wechseln. Typische Pflanzen dieses Wiesentyps sind Herbstzeitlose und Knollen-Mädesüß. Als Besonderheit finden sich um das Gehöft Siegl auf mageren Böden sogenannte Halbtrockenrasen. Erkennen kann man diesen Wiesentyp an den vielen Kräutern, wie Wiesen-Salbei, Karthäuser-Nelke und Sonnenröschen. Verschiedene Schmetterlinge, wie das Schachbrett und der Distelfalter, leben vom Nektar der Blumen. Auf den bunten Wienerwaldwiesen in Wolfsgraben leben auch zahlreiche Heuschrecken, wie der Warzenbeißer, die Südliche Strauchschrecke oder die seltene Große Plumpschrecke.

Die Online-Vorträge finden im Rahmen des Projekts „Nachhaltiges Wiesenmanagement und Naturschutzplanung im Offenland des BPWW“ statt und werden vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie den Ländern Niederösterreich und Wien gefördert.

Downloads

Wiesenvortrag Alland

Presse-Bild-Online-Wiesenvortrag-Alland

Am 5. November 2024 steht die Wiesenvielfalt der Biosphärenpark-Gemeinde Alland im Fokus des Online-Votrags "Wiesen im Wienerwald - Biodiversität schützen".
Fotonachweis: BPWW/N. Novak
Abdruck honorarfrei!

Wiesenvortrag Wolfsgraben

Presse-Bild-Online-Wiesenvortrag-Wolfsgraben

Am 13. November 2024 dreht sich beim Online-Vortrag "Wiesen im Wienerwald - Biodiversität schützen" alles um die Wiesenvielfalt in der Biosphärenpark-Gemeinde Wolfsgraben.
Fotonachweis: BPWW/N. Novak
Abdruck honorarfrei!

Kontakt