![Heu wird auf Plane gerechent](/sites/default/files/styles/single_image_medium/public/2025-01/20241108_badvoeslau_wiesenpflege_fischi_10_edit.jpg?itok=8wQoUOVV)
Hilf mit, die besonderen Arten der Feuchtwiese wie Breitstirnige Plumpschrecke und Feuchtwiesen-Prachtnelke zu erhalten. Nach der jährlichen maschinellen Mahd durch einen Landwirt rechen wir das Mähgut zusammen und schaffen es mit Planen von der Fläche. Außerdem schneiden wir einzelne Gebüsche zurück.
Die Schweizerwiese östlich des Schilfwegs in Bad Vöslau ist eine der letzten wertvollen Restflächen einer ehemals großen Feuchtwiesenlandschaft am Übergang der Thermenlinie zum Wiener Becken. In den letzten 20 Jahren ist sie stark verbuscht. Die seltenen Arten drohten zu verschwinden. 2019 erwarb die Stadtgemeinde Bad Vöslau daher, bestärkt durch die langjährige Initiative des Biologen Rupert Stingl, die 9.500 Quadratmeter große Wiese, um sie wiederherzustellen und die besonderen Feuchtwiesen-Arten zu retten. Mittlerweile ist wieder eine schöne, offene Feuchtwiese entstanden. Feuchtwiesenpflanzen wie Färber-Scharte und Grau-Kratzdistel breiten sich wieder aus. Die jährliche Mahd ist die Voraussetzung für die langfristige Erhaltung der Besonderheiten.
Mitzubringen: festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe, Getränk/Jause