Biosphärenpark Wienerwald Management in Kooperation mit der Marktgemeinde Mauerbach
Wiese mit weißer Blüte im Vordergrund, dahinter Wald und blauer Himmel

Erfahren Sie bei diesem bildreichen Vortrag mehr über die Wiesen im Wienerwald und tauchen Sie ein in die Welt der artenreichen Wiesen in der Biosphärenpark-Gemeinde Mauerbach!

Die Gemeinde Mauerbach liegt im zentralen Teil des Biosphärenpark Wienerwald direkt an der Wiener Stadt¬grenze. Das Landschaftsbild wird von den sanften Hügeln des Flysch-Wienerwaldes dominiert. Interessante und naturschutzfachlich wertvolle Wiesenbestände finden sich etwa auf der Ochsenweide. Gelegentlich brütet in diesem Wiesengebiet auch der seltene Wachtelkönig. Charakteristische Pflanzen auf den typischen „Wienerwaldwiesen“ sind Herbstzeitlose und Knollen-Mädesüß. Auf feuchteren Wiesen kommen Orchideen wie Breitblatt-Fingerwurz vor. Durch eine extensive Nutzung und Verzicht auf Düngung können sich arten- und blütenreiche Wiesen entwickeln, die wertvolle Insektenlebensräume darstellen. Hecken, Feldgehölze, Gebüsche und Streuobstbestände bieten zahlreichen Tierarten, wie Goldammer und Neuntöter, vielfältige Lebensräume.

Erfahren Sie bei diesem bildreichen Vortrag mehr über die Wiesen in der Biosphärenpark-Gemeinde Mauerbach!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Nachhaltiges Wiesenmanagement und Naturschutzplanung im Offenland des BPWW“ statt und wird gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie den Ländern Niederösterreich und Wien.