
Streuobstwiesen – im Frühling voll weiß und rosa blühender Bäume, im Herbst Lieferanten für köstliches Obst, so ist dieser besondere Lebensraum vielen von uns bekannt. Und auch die tagaktiven BewohnerInnen der Streuobstwiesen wie Grünspecht, Zauneidechse und Schachbrett sind wohl vielen ein Begriff. Was aber tut sich auf den Streuobstwiesen nach Einbruch der Dunkelheit?
Unser Experte wird vor Ort mit Hilfe einer Leuchtfalle die Nachtaktiven Falter, die im Fokus dieser Exkursion stehen, dokumentieren und spannende Fakten zu den unterschiedlichen Arten berichten. Begleiten Sie uns auf die Salzwiese nach Wien Penzing und schauen Sie unserem Experten bei seiner Arbeit über die Schulter.
Hinweis: Bei Schlechtwetter informieren wir Sie kurzfristig unter der von Ihnen angegebenen Email-Adresse über eine etwaige Verschiebung. Ersatztermin bei Schlechtwetter Samstag, 20. Mai 2023, 20:30 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle der Buslinie 49A Richtung Hütteldorf S+U, Station Wolfersberg Schöffelplatz
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Lebensraum Wiener Streuobstwiesen 2022-2024" statt und wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie dem Land Wien gefördert.