Events

Vielfalt leben
In what time-period should the event be? from
to

What are you interested in?

Are you searching for an specific Event?

Wiesen-Aktionstag Salzwiese

Biosphärenpark Wienerwald in Kooperation mit der Wiener Umweltschutzabteilung und dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien

Am Südabhang des Kolbeterberges befindet sich die aufgrund ihres Artenreichtums teilweise als Naturdenkmal ausgewiesene Salzwiese. Auf der Salzwiese kommen seltene Arten wie Duft-Lauch, Sibirien- und Gras-Schwertlilie, Pannonien-Platterbse, Moor-Blaugras, Lungen-Enzian und Essig-Rose vor.

Events

The event schedule of the Wienerwald BR and our partners

Heilkräuterkäse

So ein Heilkräuterkäse!

Sybille Schopper

Wir lernen 5 Garten- und Heilkräuter kennen.

2 Ältere Menschen wandern im Wald

Walk & Talk im Sommerwald

„Beim Reden kommen die Leut´zam.“ Diesem Motto folgend möchte das Naturpark-Team beim gemeinsamen Waldspaziergang besondere Einblicke in die Naturparkarbeit geben, über aktuelle Themen oder Herausforderungen sprechen

Gruppe fotografiert im Park

Foto-Safari mit der Handykamera

Pamela Soto Peredo

Mithilfe der Handykamera tauchen wir in die Natur ein, besonders in die Welt der Makroaufnahmen und wir erkennen die Schätze, die wir mit dem bloßen Auge oft nicht zu sehen bekommen.

Zwei Kinder bestaunen einen Alpenbockkäfer

Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien

Was gibt es Schöneres als die Ferien in der freien Natur zu genießen? Seit 2015 bietet der Heideverein Kinder-Naturerlebniswochen in den Sommerferien für 6 bis 11-Jährige an.

Gruppe erkundet Natur, einige interessieren sich für Pflanzen. Hintergrund: blauer Himmel.

Heideführung

Die Perchtoldsdorfer Heide gehört zu den ganz besonderen Naturjuwelen Ostösterreichs.

Zwei Männer mit Werkzeug in Trockenrasenlandschaft

Vielfalt am Alpenostrand - Alpenvereins-Umweltbaustelle im Weinort Pfaffstätten

In diesem actionreichen Working-Camp packst Du bei kostenloser Unterbringung und Verpflegung gemeinsam mit anderen jungen Leuten zwischen 16 und 30 Jahren eine Woche für die wertvollsten Naturschutzflächen Österreichs